- Aktivitäten & Events
- 13. logRegio Logistikforum
13. logRegio Logistikforum 2025
Unter dem Motto „KI in der Logistik: Zukunft gestalten – Effizienz steigern“ fand am 24. Juni das 13. logRegio Logistikforum mit großer Resonanz in statt. Die Veranstaltung bot rund um die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in logistischen Prozessen spannende Einblicke, praxisnahe Lösungsansätze und zukunftsweisende Diskussionen.
In bewährter Tradition führte an diesem Tag wieder Dr. Can Özren, Pressesprecher der IHK zu Lübeck, als Moderator des Logistikforums durch das Programm und begrüßte an diesem Tag 100 Gäste in den Lübecker media docks.
Fachlich eröffnet wurde das Forum mit einem Impulsvortrag von Dr. Mattis Hartwig, Geschäftsführer der singular IT GmbH. Unter dem Titel „How to Think about AI?“ stellte er die Frage, wie man sinnvoll und strategisch über den Einsatz von KI nachdenken sollte – jenseits überstrapazierter Automatisierungsversprechen. Sein Beitrag schärfte das Bewusstsein für eine differenzierte Betrachtung und Bewertung moderner Technologien.
Prof. Dr. André Drews, Leiter der Fachgruppe für Künstliche Intelligenz in Anwendung von der Technischen Hochschule Lübeck, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an konkrete Anwendungsfelder für KI heran: Von intelligenter Routenplanung über Lagerautomatisierung bis hin zur vorausschauenden Wartung wurde aufgezeigt, wie KI bereits heute Effizienzpotenziale hebt – aber auch, wo technologische und organisatorische Herausforderungen bestehen bleiben.
Im dritten Vortragsblock ging Prof. Dr. Niklas Beuter, Technische Hochschule Lübeck, auf die typischen Hürden beim Einsatz von KI in der Logistik ein. Themen wie Datenqualität, Systemintegration und die Einbindung von Mitarbeitenden wurden beleuchtet. Prof. Dr. Beuter präsentierte bewährte Strategien für die erfolgreiche Einführung von KI-Systemen, von Pilotprojekten über Stakeholder-Management bis hin zur iterativen Rollout-Planung.
Inger Struve stellte sich den Gästen des Logistikforums in Ihrer Funktion als Transfermanagerin am Hochschulcampus Lübeck vor und zeigte die Möglichkeiten und Potenziale für das Zusammenwirken von Hochschule und Wirtschaft in der Region Lübeck auf.
Zum Abschluss gab Alexander Krieg, Geschäftsführer der Hamburger vimoki GmbH, einen Ausblick auf das Thema Führung im digitalen Wandel. Sein Vortrag „Führung im Zeitalter der KI“ machte deutlich, wie moderne Führungskulturen zur Schlüsselfrage für gelingende digitale Transformation und erfolgreiche Personalbindung werden.
Das 13. logRegio Logistikforum machte deutlich: Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bietet greifbaren Mehrwert für die Logistikpraxis. Die Veranstaltung bot Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vielfältige Impulse und stellte praxisnahe KI-Anwendungen und Führungsimpulse in den Mittelpunkt.
Hier erhalten Sie die Vorträge der Referenten des 13. logRegio Logistikforums zum Download:
Vortrag - Dr. Mattis Hartwig, singularIT GmbH: "How to Think about AI? oder: Wie man über KI nachdenken sollte."
Vortrag - Prof. Dr. André Drews, TH Lübeck: "Wo fängt KI an, wo hört sie auf? Mögliche Einsatzszenarien für KI in der Praxis der Logistik aufdecken."
Vortrag - Prof. Dr. Niklas Beuter, TH Lübeck: "Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Logistik und wie ich diesen in der Praxis begegnen kann."
Vortrag - Alexander Krieg, vimoki GmbH: "Führung im Zeitalter der KI: Was kommt auf uns zu?"
Hier finden Sie das Programm-Booklet des 13. logRegio Logistikforums.